Einführung in das Bauwesen - VO |
TUGraz-Online Seite: Link
Institut:
Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft
Zeitleiste: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Sem. WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS 201x
LV-Nummer: 218.101
Semesterstunden: 1
mehr...
Inhalt:
Einführung in die Hintergründe des Bauwesens mit der Vermittlung historischer Bauverfahren, Konstruktionsprinzipien und Werkstoffe. Wesentlich hier ist die Vermittlung der Bedeutung des Bauwesens in der Entwicklung der Zivilisation. Zudem werden die wesentlichen Arbeitsstile der einzelnen Fachrichtungen vorgestellt, um einen umfassenden Einblick in die Bauingenieurwissenschaften zu vermitteln. a) die wesentlichen Bestimmungen des Universitätsrechts und des Studienförderungsrechts, b) die studentische Mitbestimmung in den Organen der Universität, c) die Rechtsgrundlagen der Frauenförderung, d) den gesetzlichen Diskriminierungsschutz, e) das Curriculum, f) das Qualifikationsprofil der Absolventinnen und der Absolventen, g) die Studieneingangs- und Orientierungsphase, h) das empfohlene Lehrangebot in den ersten beiden Semestern, i) die Vereinbarkeit von Studium und Beruf sowie j) die Zahl der Studierenden im Studium, die durchschnittliche Studiendauer, die Studien-Erfolgsstatistik und die Beschäftigungsstatistik k) Einführung in die gute wissenschaftliche Praxis
Quelle:
TUGraz-Online
|
Drop files anywhere to upload...
In diesem Fach Dateien hochladen
|
|
Alle Downloads (1 Dateien) |
|
Datum Upload Datum Größe Uploader Anzahl der Downloads Dateityp Dateiendung |
| | Fragensammlung 09.01.2016 | | |
Fragenkatalog von "Einführung in das Bauwesen" vom 09.01.2016
Mit diesem Fragenkatalog kam ich im November 2016 ohne Probleme durch die Prüfung.
Keine Garantie auf Richtigkeit (jedoch großteils zu 100 richtig) 1 ECs | | Upload am: 16.03.2017, 10:08 | 431,84 kB | 16 Seiten | 250 Downloads | Version 2 Einführung in das Bauwesen VO |
|
|
|
|