Sicherheit und Umweltschutz in der Anlagentechnik - VO |
TUGraz-Online Seite: Link
Institut:
Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Zeitleiste: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Sem. WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS WS SS 200x 201x
LV-Nummer: CHE.762UF
Semesterstunden: 2
mehr...
Inhalt:
Rechtsgrundlagen der Sicherheitstechnik in Österreich und der EU • Allgemeine Betrachtung des Mensch-Maschine Systems • Sicherheitskonzepte, Sicherheitsmanagement, Sicherheitsaspekte bei der Anlagenplanung • Sicherheitstechnische Kennzahlen von Stoffen (Gase und Flüssigkeiten, Feststoffe) • Anlagensicherung mit Mitteln der MSR-Technik • Explosionsschutz (Zonendefinition und Festlegung, primärer und sekundärer Explosionsschutz, konstruktiver Explosionsschutz • statische Elektrizität als Zündquelle • exotherme chemische Reaktionen • Risikoanalyse bzw. Gefahrenermittlung und -bewertung (Systematische Gefahrenermittlung und Risikobewertung, PAAG-HAZOP Verfahren, LOPA-Verfahren, etc., Einbindung in Managementsysteme) - Sicherheit und Umweltschutz aus unternehmerischer Sicht - ökologische und ökonomische Bilanzierung (LCA, LCI, LCIA) - Risikoanalyse chemischer Produkte (Wirkungsschwelle, PEC, Wirkungsanalyse, PNEC-Werte) - Fallstudien - Grundlagen der Expositionsanalyse - Aspekte und Auswirkungen der Sicherheitstechnik auf die Umwelt (Boden, Luft, Wasser, Lärm, Strahlung)
Quelle:
TUGraz-Online
|
Drop files anywhere to upload...
In diesem Fach Dateien hochladen
|
|
Alle Downloads (2 Dateien) |
|
Datum Upload Datum Größe Uploader Anzahl der Downloads Dateityp Dateiendung |
|
Statistik |
Anzahl der angezeigten Dateien: 2 | Größe der gezeigten Dateien Gesamt: 1,50 MB |